Bundesnetzagentur sieht Internetausbau als ausreichend an

Die Bundesnetzagentur stuft den Internetausbau in Deutschland als ausreichend ein und sieht aktuell keine große Nachfrage nach FTTH-Anschlüssen. Zur Zeit gibt es 647.600 Glasfaserkunden und 2,358 Millionen Haushalte, die mit Glasfaseranschlüssen versorgt werden können. Der […]

Studie – Oberirdische Glasfaser bietet Einsparpotential

Nach einer Studie des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK) im Auftrag des Branchenverbandes Breko lassen sich 85 Prozent der Kosten bei oberirdischer Verlegung einer Glasfaserleitung einsparen. Die Studie wurde mit wissenschaftlichen Fakten durchgeführt […]

Kein Bild

Telekom bietet maßgeschneiderten Glasfaseranschluss an

Die Deutsche Telekom AG hat mit „Mehr Breitband für mich“ (MBfm) ein neues Angebot gestartet welches Privatpersonen die Möglichkeit bietet einen maßgeschneiderten Glasfaseranschluss zu erhalten. Das Angebot war bisher Unternehmen, Kommunen und Investoren vorbehalten. Der […]

Kein Bild

Deutsche Glasfaser baut Breitbandnetze in NRW

Das Unternehmen Deutsche Glasfaser baut Breitbandnetze in NRW und ist ein Konkurrent der Deutsche Telekom AG. Der Neusser Stadtteil Uedesheim soll ein Glasfaser-Breitbandnetz erhalten und entscheiden sich bis Anfang Mai 40 Prozent der Einwohner dafür, […]

Kein Bild

Norden von Sachsen-Anhalt soll FTTH erhalten

Der Zweckverband Breitband Altmark hat den Aufbau eines Glasfasernetzes im Norden Sachsen-Anhalts angekündigt und davon sollen alle Haushalte mit einer Bandbreite von 500 Megabit pro Sekunde profitieren. Der Netzbetreiber DNS:NET ist der Pächter und Technologiepartner […]

Kein Bild

Deutschland bei FTTH auf vorletzten Platz

Nach dem aktuellen FTTH-Europa-Ranking der Branchenorganisation FTTH Council belegt Deutschland den vorletzten Platz unter den 27 europäischen Staaten. Neben der BRD konnten sich auch Polen und Kroatien erstmals einen Platz sichern. In die Statistik gelangen […]