
Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres hat sich der Mobilfunkanbieter Telekom dazu entschlossen, in Sachen Technik ein wenig aufzurüsten. Nachdem Vodafone bereits seit Mitte 2015 VoLTE anbietet, hat die Telekom jetzt einen Testlauf mit dieser Technologie gestartet. Ab sofort sind Voice over LTE Telefonate zwischen zwei LTE-fähigen Smartphones ebenso möglich wie zwischen einem Smartphone und dem IP-Netz der Telekom.
Was ist VoLTE?
Die Vorteile bei der Nutzung von VoLTE sind nicht zu unterschätzen. Dies war für die Telekom Deutschland GmbH der ausschlaggebende Punkt, es dem Konkurrenten Vodafone gleich zu tun. Aber was genau verbirgt sich hinter Voice over LTE eigentlich? Viele wissen bereits, dass dank der LTE-Mobilfunktechnik vor einigen Jahren in Sachen Internet der Turbo eingelegt wurde. Das galt bisher aber nicht für Gespräche. Und genau hier setzt VoLTE an. Diese Technik distanziert sich von den alten Mobilfunkstandards, wie GSM oder UMTS. Anstatt Telefongespräche auf virtuellen Kanälen zu übertragen, geschieht dies nun komplett digital im LTE-Netz. Das bringt mehrere Vorteile mit sich:
- höhere Sprachqualität
- Senkung des Stromverbrauchs und damit längere Akku-Laufzeit
- beschleunigter Verbindungsaufbau
Wer kann VoLTE nutzen?
Die neue Art der Gesprächsübertragung setzt einige Dinge voraus. Nur wer ein VoLTE-fähiges Smartphone besitzt, kann VoLTE nutzen. Momentan ist die Liste dieser Smartphones noch relativ kurz. Es ist jedoch geplant, diesen Kreis im Laufe des Jahres zu erweitern. Aktuell kann mit folgenden Mobilgeräten VoLTE genutzt werden:
Samsung:
- Galaxy S5
- Galaxy S6
- Galaxy S6 Edge
- Lumia 950
- Lumia 950 XL
- Xperia Z3
- Xperia Z3 Compact
- Xperia Z5
- Xperia Z5 Compact
- Xperia Z5 Premium