Highspeed VDSLDer technische Fortschritt macht sich überall bemerkbar. Auch die Telekommunikationswelt profitiert von der Erhöhung technischer Standards. Deutsche Haushalte haben nun die Möglichkeit, bei entsprechender Verfügbarkeit eine noch schnellere Verbindung zu nutzen, als dies mit DSL-Standard gegeben ist. Die Weiterentwicklung des DSL-Standard nennt sich VDSL und ermöglicht Geschwindigkeiten beim Down- und Upload, die mit einem herkömmlichen DSL-Anschluss nicht realisierbar sind.

Was ist VDSL?

VDSL wird oft als die Erweiterung von DSL beschrieben. Zwar ist es nur ein Buchstabe, der die beiden Techniken voneinander unterscheidet. Dieser Buchstabe jedoch schafft ein eindeutiges Erkennungsmerkmal. Während herkömmliche DSL-Anschlüsse deutschlandweit eine Geschwindigkeit von bis zu 32 MBit/s ermöglichen, geht man bei VDSL noch einen Schritt weiter. Dank „Very High Speed Digital Subscriber Line“ sind noch schnellere Internetverbindungen möglich. Schließlich fängt VDSL erst bei 50 MBit/s an.

Was kann VDSL?

Möglich wird die Geschwindigkeitssteigerung durch Vectoring. Der Daten-Turbo für das Kupferkabel beseitigt elektromagnetische Störungen, die es oft zwischen den Kupferleitungen, die vom Multifunktionsgehäuse am Straßenrand zum Router in die Wohnung führen, gibt. Das Ergebnis: Beim Download kann die doppelte Geschwindigkeit genutzt werden. Ein Herunterladen mit 100 statt ca. 50 MBit/s ist ohne Weiteres möglich. Beeindruckend ist auch die Steigerung beim Upload. Statt der bisherigen 10 sind mit VDSL 40 MBit/s möglich.
Während VDSL zunächst hauptsächlich im wirtschaftlichen Zweig Verwendung fand, entdecken auch immer mehr Privathaushalte den Nutzen. Kein Wunder, ermöglicht die neue Technik doch die verbesserte Übertragung von Live-Fernsehen via Computer sowie HDTV-Erlebnisse der neuesten Generation. Gleichzeitige Up- und Downloads stellen kein Problem dar. Außerdem empfiehlt sich VDSL auch, um mehrere VoIP-Telefonate zur gleichen Zeit führen zu können oder um moderne Multimedia-Dienste, wie Foto-und Video-Portale, ausgiebig zu nutzen.

Verfügbarkeitscheck ist Pflicht

Noch ist VDSL nicht in jedem Teil Deutschlands angekommen. Es ist also wichtig, vorher einen Verfügbarkeitscheck durchzuführen. Sollte die gewünschte Technik verfügbar sein, gilt es nun, den günstigsten VDSL-Anbieter zu finden. Anstatt eine zeitaufwändige Suche über das Internet zu starten, können Sie auch einfach unseren kostenlosen Online-Vergleich nutzen. Dieser zeigt Ihnen die besten Tarife für die von Ihnen gewünschte Leistung. Und damit Sie gleich einen guten Überblick haben, werden Ihnen detaillierte Ergebnisse geliefert. Vergleichen Sie Vertragslaufzeit und spezielle Merkmale auf einen Blick.
Jetzt zu VDSL wechseln