amazon ab Derzeit nicht verfügbar.     Jetzt auf Amazon kaufen

Samsung hat auf dem Mobile World Congress im ersten Quartal dieses Jahres das Galaxy Note 8.0 vorgestellt. Dabei soll das Tablet die Note Tablet Reihe um ein weiteres wichtiges Glied erweitern. Bis dato fehlte nämlich das Bindeglied zwischen dem knapp 5 Zoll großen Smartphone und dem 10,1 Zoll großen Tablet. Der Kaufpreis liegt jedoch vergleichsweise hoch und ob dieser vielleicht doch gerechtfertigt ist, zeigen wir euch in unserem Test.

Hardware

Ignoriert man die Größe des Galaxy Note 8.0 so sieht das Gerät eigentlich wie ein großes Galaxy S3 aus. Samsung setzt wie üblich fast ausschließlich auf Polycarbonat. Das Display wird jedoch von Corning Gorilla Glas geschützt. Die Rückseite ist weiß und in Hochglanz-Optik, was natürlich bedeutet, dass diese Fingerabdrücke fast magisch anzieht. Wie üblich kann Samsung bezüglich der Wertigkeit nicht mit anderen Geräten wie dem iPad Mini oder anderen deutlich hochwertigeren Android Geräten mithalten, aber das kennt man mittlerweile ja schon.

Das Tablet umfasst 210,8mm x 135,9mm bei einer Dicke von nur 7,95mm. Durch das rundliche Design des Galaxy Note 8.0 und der angenehmen Dicke liegt das Tablet hervorragend in der Hand. Auch das Gewicht ist hierbei mit rund 340 Gramm ideal

Zwar besitzt das Tablet wie erwähnt keine hohe Wertigkeit, die Verarbeitung ist dafür ziemlich gut. Alle Tasten haben einen angenehmen und festen Druckpunkt und nichts wackelt. Die Rückseite lässt sich jedoch etwas zu leicht eindrücken, wobei diese dann auch leicht knarzt.

Der Rahmen des Galaxy Note 8.0 besteht wie beinahe der komplette Rest des Tablet auch aus Polycarbonat. Dieser wurde jedoch mit einer leichten Metall-Optik versehen, sodass das „Plastik“ nicht wirklich auffällt. Auf der rechten Seite befinden sich zudem die Lauter-Leiser-Wippe und der Power-Button. Auf der linken Seite gibt es einen Speicherkartenslot für bis zu 64GB. Auf der Unterseite befindet sich ein microUSB-Anschluss und auf der Oberseite der Steckplatz für 3,5mm Klinken.

Auf der Vorderseite selbst gibt es rechts oben nur eine 1,3 Megapixel Kamera. Beim 3G Modell sind auch zusätzliche Lautsprecher montiert, welche als Hörmuschel dienen. Auch beim Galaxy Note 8.0 setzt Samsung wieder auf das typische Telefonlayout; zwei touch-sensitive Tasten für Menü und Zurück und ein physischer Homebutton in der Mitte. Bislang konnte man die zwei touch-sensitive Tasten jedoch lediglich mit den Fingern bedienen. Beim Note 8.0 ist nun auch eine Steuerung mittel Stylus möglich.

Als Verbindungsmöglichkeiten stehen dem Note WLAN, Bluetooth, GPS und je nach Modell 3G zur Verfügung.

 

 

Display

Wie aus dem Namen des Galaxy Note 8.0 schon herauszulesen ist, besitzt das Gerät ein 8 Zoll großes Display, welches auf der PLS-Technologie basiert. Die Auflösung ist leider mit 1280 x 800 Pixel vergleichsweise niedrig. In Summe ergibt das eine Pixeldichte von nur 189ppi. Ist man das Display eines iPads mit Retina Display oder eines Google Nexus 10 gewohnt, fällt einem die geringe Auflösung stark auf. Dafür bietet das Display sehr gute Kontrastwerte und auch die Displayhelligkeit kann sich sehen lassen. Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung ist es noch möglich, Inhalte zu erkennen. Gerade bei einem 8 Zoll Gerät, welches wohl hauptsächlich portabel genutzt wird, ein enormer Pluspunkt.

Das Display des Galaxy Note 8.0 ist durchaus hochwertig, jedoch sollte Samsung langsam aber sicher dem Standard folgen und Full HD Display verbauen.

 

 

Performance

Der Prozessor des Galaxy Note 8.0 ist der Exynos 4412, welcher schon beim Note 10,1 beim Galaxy S3 und beim Galaxy Note 2 zum Einsatz kam. Dabei handelt es sich um einen Quad Core-Prozessor, der mit je 1,6GHz taktet. Als GPU wird eine Mali 400 verwendet. Insgesamt bietet das Note 8.0 erfreulicherweise 2GB RAM Arbeitsspeicher.

Die CPU ist zwar nicht mehr die aktuellste, jedoch bietet sie noch immer ordentlich Leistung und dahingehend gibt es beim Galaxy Note 8.0 auch nichts zu meckern. Ruckler gibt es bei dem Gerät absolut keine, selbst bei rechenintensiven Spielen oder hochauflösenden Videos. Hier hat Samsung ganze Arbeit geleistet, denn selbst aktuelle und leistungsstärkere Tablets besitzen oft kleinere Lags.

 

 

Akku

Bei einem mobilen Tablet spielt natürlich der Akku eine enorm wichtige Rolle. Beim Galaxy Note 8.0 hat sich Samsung für einen fest verbauten, 4600mAh starken Akku entschieden. Bei durchgehender Videowiedergabe und eingeschaltetem WLAN erreichten wir eine Laufzeit von rund 6 Stunden. Bei rund der Hälfte an Helligkeit sollte man auf gut 9 bis 10 Stunden Laufzeit kommen. Bei normalen Gebrauch übersteht das Galaxy Note 8.0 mindestens einen Tag und je nach Nutzung sicher auch zwei.

 

 

Kamera

Der Vollständigkeit halber erwähnen wir auch die Kamera, selbst wenn man damit keine wirklich gutes Fotos und Videos aufnehmen kann. Für den einen oder anderen Schnappschuss eignet sich die Kamera des Note 8.0 jedoch durchaus. Auf der Rückseite hat Samsung eine 5 Megapixel Kamera verbaut, welche Videos mit einer Auflösung von bis zu 1280 x 720 Pixel aufnimmt.

Bei guten Lichtverhältnissen sind die Fotos auch durchaus akzeptable. Sofern aber schlechte Lichtverhältnisse vorliegen sind diese beinahe unbrauchbar.

 

Software

Ab Werk ist das Galaxy Note 8.0 Mit Android 4.1.2 Jelly Bean ausgestattet wobei natürlich die Samsung eigene Oberfläche Nature UX nicht fehlen darf. Einen großen Unterschied zu Geräten wie dem Galaxy S3 oder dem Note 2 gibt es nicht, da das Interface doch sehr an dem für Smartphones orientiert ist. Samsung sieht eindeutig die Verwendung des Portrait-Modus vor, jedoch kann das Galaxy Note 8.0 auch komplett im Landscape-Modus verwendet werden.

Samsung typisch gibt es auch beim Note 80 wieder die Multi-Window-Funktion. Somit können mehrere Apps gleichzeitig genutzt werden.

Das Besondere der Galaxy Note Reihe war und ist immer noch der S-Pen, bzw. der integrierte Wacom-Digitizer. Dieser bietet eine ähnlich umfangreiche Funktionsvielfalt wie schon beim Note 10.1. Für Studenten könnte das Galaxy Note 8.0 somit das ideale Tablet werden.

Fazit

Das Galaxy Note 8.0 kann im Test durchaus überzeugen. Das Display bietet eine sehr gute Helligkeit und Kontrastwerte und auch der Stylus funktioniert wie immer sehr gut.

Die Auflösung ist jedoch nicht mehr up to date und wie immer wirkt das Gerät durch hauptsächliches Verwenden von Kunststoff nicht gerade sehr hochwertig.

Our Score
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Eigenschaften
  • Android 4.1.2 mit Samsungs Touchwiz Oberflche
  • ber Infrarot-Schnittstelle Fernseher verschiedener Hersteller mit einer App bedienen
  • S Pen mit neuen Funktionen (gegenber anderen Galaxy Note Modellen)
  • Displayauflsung mit 1280×800 Bildpunkten und 1,6 GHz Quadcore mit 2 GB RAM
  • Bluetooth
  • 16:10
Verfügbarkeit
 Neu oder gebraucht kaufen Samsung Galaxy Note 8.0 
neu ab: Derzeit nicht verfügbar.
Verfügbarkeit: 0
gebraucht ab: Derzeit nicht verfügbar.
Verfügbarkeit: 0
 *Preisabfrage von 25.09.2023, 11:01:14 Alle Preisangaben inkl. MwSt. 

Weitere Bilder Samsung Galaxy Note 8.0

Bild 1Bild 2Bild 3Bild 4Bild 5Bild 6Bild 7Bild 8
Samsung Galaxy Note 8.0_1
Samsung Galaxy Note 8.0_2
Samsung Galaxy Note 8.0_3
Samsung Galaxy Note 8.0_4
Samsung Galaxy Note 8.0_5
Samsung Galaxy Note 8.0_6
Samsung Galaxy Note 8.0_7
Samsung Galaxy Note 8.0_8

Besucher, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch