amazon ab Derzeit nicht verfügbar.     Jetzt auf Amazon kaufen

Steve Jobs war angeblich immer gegen ein kleines iPad. Doch gerade der Markt mit kleinen Tablets boomt und Steve Jobs gibt es nicht mehr. Aus diesem Grund hat Apple nun auch das iPad Mini präsentiert. Ist das kleine iPad seinen doch hohen Preis wert, oder sollte man doch lieber zu Nexus 7 und Co. greifen?

Hardware

Dad Design des neuen iPad mini ist etwas außergewöhnlich, wie man es eben von Apple gewohnt ist. Auch die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau, genau wie bei den normal-großen Apple iPads. Apple ist kein Freund von Kunststoff und aus diesem Grund hat man auch beim iPad mini auf ein Aluminium Gehäuse gesetzt. Dieses wirkt wie immer sehr hochwertig und unterstreicht noch einmal das gesamte Design.

Das iPad mini ist gerade einmal 7,2mm dick und wiegt lediglich 308g. Damit ist das Tablet ein echtes Leichtgewicht und sogar um einige Gramm leichter als vergleichbare Konkurrenz-Geräte, und dass, obwohl das iPad Mini ein größeres Display besitzt. Das Display ist keine 7, sondern 7,9 Zoll groß und im 4:3 Format gehalten. Zum Vergleich: das Display des Nexus 7 ist nur 7 Zoll groß und im 16:9 Verhältnis. Damit das iPad mini aber auch wirklich mini ist, hat Apple versucht, die Maße dennoch klein zu halten. So hat man auf einen übermäßig dicken Rahmen verzichtet. Dieser ist gerade einmal 7mm dick und dadurch wirkt das iPad mini etwas wie ein größerer iPod bzw. ein größeres iPhone. Der dünne Rahmen hat aber leider auch Nachteile. Das Halten des iPad mini erweist sich oft als unnötig kompliziert, da man mit dem Daumen immer das Display berührt. Man gewöhnt sich jedoch nach einer gewissen Zeit daran und sofern man das Tablet sowieso im Landscape-Modus verwendet, hat man kaum Probleme. Der obere und untere Rahmen sind nämlich wesentlich breiter.

Business-Anwender werden mit dem iPad mini kaum Freude haben. Das Gerät ist sowohl für die meisten Hosentaschen als auch für die meisten Sakko-Taschen zu groß.

Beim iPad mini kommt direkt der neue Apple Lightning Adapter-Anschluss zum Einsatz. Zudem befindet sich auf der Oberseite noch ein 3,5mm Audio-Anschluss. Als Verbindung steht dem Anwender Wi-Fi, Bluetooth oder bei der 4G Variante auch 4G zur Verfügung. Verbindungsfehler oder Aussetzer gab es während unserer Tests keine.

Auf der Unterseite neben dem Lightning Anschluss befinden sich rechts und links die Lautsprecher. Der Klang kann sich durchaus hören lassen, wenngleich er nicht so gut ist wie beim iPad 3 bzw. 4.

Das iPad mini wird für die meisten sicher zum mobilen Begleiter. Aus diesem Grund ist die Akkulaufzeit ein sehr wichtiger Punkt. Hier kann das iPad mini genauso wie das Nexus 7 oder das iPad 4 punkten. Bei eingeschaltetem WLAN und durchgehender Videowiedergabe konnte eine Laufzeit von über 10 Stunden erreicht werden.

Das Display

Wie anfangs erwähnt besitzt das iPad mini ein 7,9 Zoll großes Display im 4:3 Format, welches von Samsung hergestellt wird. Die Auflösung ist dabei jedoch mit 1024 x 768 Pixel relativ niedrig. Insgesamt kommt man auf eine Pixeldichte von 163ppi. Zum Vergleich: das iPad 4 besitzt bei einem größeren Display eine größere Dichte mit 264ppi und das Nexus 7 bietet immerhin 216ppi. Im direkten Vergleich merkt man die niedrige Auflösung recht deutlich, beim täglichen Gebrauch fällt sie jedoch kaum auf.

Ansonsten ist das IPS Display jedoch ziemlich gut. Die Betrachtungswinkel sind hoch, die Leuchtdichte ist so gut wie perfekt und auch die Farben sind satt. Die Nutzung im Freien ist dank der hohen Leuchtdichte ebenfalls möglich. Der Touchscreen selbst reagiert wie bei allen Apple-Produkten sehr gut.

 

Performance

Im Prinzip kann man das Innenleben des iPad mini mit dem des iPad 2 vergleichen. Es hat genau denselben A5 Prozessoren von Apple und nur 512MB RAM Arbeitsspeicher. Natürlich kann das mini iPad mit dem neuen iPad 4 nicht mithalten, Sorgen machen muss man sich deswegen aber nicht. iOS und die Oberfläche sind natürlich auf die Hardware optimiert, genauso wie die meisten Apps. Aus diesem Grund läuft das gesamte System ziemlich flüssig und angenehm. Das iPad 4 benötigt die Leistung auch vorwiegend für das Retina-Display, das darf man nicht vergessen.

Bei unseren Test gab es hier und da eine leicht längere Ladezeit, welche jedoch insgesamt kaum ins Gewicht fällt.

 

Kamera

Mag der Prozessor und der Arbeitsspeicher noch vom iPad 2 sein, die Kameras sind es nicht. Auf der Vorderseite des iPad mini gibt es eine 720p 1,2 Megapixel Kamera, auf der Rückseite eine iSight Kamera mit 5 Megapixel.

Beide Kameras haben durchaus die passende Qualität für ihren Einsatzzweck. So reicht die Frontkamera für Face Time locker aus und ist um einiges besser als die des iPad 2 bzw. 3. Mit der Kamera auf der Rückseite lassen sich gute Fotos schießen, die Qualität einer Digitalkamera darf man sich selbstverständlich nicht erwarten.

 

iOS

Das iPad mini wird mit iOS Version 5 ausgeliefert und im Moment ist auch ein Update auf iOS 6.0.1 verfügbar. iOS 6 ist die neueste Version von Apples mobilem Betriebssystem. Die Software ist wie immer intuitiv und einfach zu bedienen und kann natürlich durch Apps problemlos erweitert werden.

Apple hat hier eindeutig einen großen Vorteil gegenüber dem Nexus 7 und anderen Android-Tablets. Rund 270.000 Apps sind auf die Displays der Apple-Tablets angepasst, während es sich bei Android noch über eine sehr überschaubare Anzahl handelt. Google versucht zwar immer wieder die Entwickler dazu zu ermuntern, ihre Apps auch auf Tablets anzupassen, jedoch gelingt das noch nicht wirklich gut.

Auch Siri ist auf dem iPad mini vertreten. Siri wurde für iOS 6 natürlich verbessert, jedoch ist es noch lange nicht perfekt.
Wer die Youtube-App unter iOS 6 sucht, wird sie nicht finden. Diese wurde nämlich entfernt. Man muss also auf kostenlose Alternativen wie z.B. McTube ausweichen. Leider ist dies jedoch nicht die optimalste Lösung. Warum Apple hier den User bevormundet, weiß man nicht. Ärgerlich ist es jedoch schon.

 

Fazit

Das iPad mini ist genau das was es sein soll; ein kompaktes aber dennoch leistungsstarkes kleineres iPad. Die Größe des Tablets ist jedoch nicht ganz ideal für die mobile Verwendung und auch die niedrige Auflösung trübt den durchwegs positiven Eindruck.

Es bleibt eigentlich jedem selbst überlassen, ob er lieber zum iPad mini und damit zu einem starken Ökosystem, oder lieber zum Nexus 7 und damit zu einem auf dem Papier besseren und leistungsstärkeren Tablet greift. Beide Geräte haben ihre Vor- und Nachteile. Sollte man nur ein kleines Tablet bevorzugen und nicht unbedingt ein Apple-Gerät, ist das Nexus 7 definitiv die bessere Wahl.

Eigenschaften
  • 1,2-Megapixel Fotos
  • Bis zu 10 Stunden Surfen im Web mit Wi-Fi, Video- oder Musikwiedergabe
  • Fettabweisende Beschichtung
  • Bis zu 10 Stunden Surfen im Web mit Wi-Fi, Video- oder Musikwiedergabe
  • 1080p HD Videoaufnahme
  • Bluetooth
  • 4:3
Verfügbarkeit
 Neu oder gebraucht kaufen Apple iPad Mini 
neu ab: Derzeit nicht verfügbar.
Verfügbarkeit: 0
gebraucht ab: Derzeit nicht verfügbar.
Verfügbarkeit: 0
 *Preisabfrage von 12.05.2025, 11:00:39 Alle Preisangaben inkl. MwSt. 

Weitere Bilder Apple iPad Mini

Bild 1
Apple iPad Mini_1

Besucher, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*