amazon ab Derzeit nicht verfügbar.     Jetzt auf Amazon kaufen

Mit dem Iconia Tab A510 konnte Acer ein durchaus gelungenes Tablet auf den Markt bringen. Der Preis ist für die ausgestattete Hardware sehr gut und die Amazon-Kundenrezensionen zeigen, dass durchaus viele Käufer mit dem Gerät zufrieden sind.

Ob das Gerät aber im Test auch gut abschneidet werden ihr im folgenden Vergleich erfahren.

Hardware

Wie schon beim A200 setzt Acer auch beim A510 auf eine weiche Plastik-Rückseite. Beim A500 war diese noch aus Aluminium und fühlte sich oft unangenehm kalt an. Die Plastik-Rückseite wirkt jedoch auf keinen Fall billig oder vielleicht sogar minderwertig. Durch die gute Verarbeitung gibt es keine überstehenden Kanten und dadurch mach das Gerät einen sehr guten Eindruck.

Das Tablet bringt 685g auf die Waage und besitzt die Maße 260 x 175 x 10,9mm. Damit ist es im Vergleich zu anderen Tablets deutlich schwerer. Da der Gummi-Rahmen jedoch etwas hervorsteht, lässt sich das Gerät gut und sicher halten.
Das Halten mit einer Hand gelingt jedoch nicht lange, da sich das höhere Gewicht schon bemerkbar macht. Schuld an diesem ist der Akku, welcher eine großzügige Kapazität von 9800mAh spendiert bekommen hat. Da man die hohe Kapazität aber deutlich in der Laufzeit merkt, kann man das zusätzliche Gewicht sicher verkraften.

Das A510 besitzt ein 10,1 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1280 x 800 Pixel. Als Prozessor wurde ein Tegra 3 Quad-Core von NVIDIA verbaut und die Größe des Arbeitsspeichers beträgt 1 GByte.
Zudem verfügt das Tablet über verschiedene Anschlüsse und einen internen Speicher von 32 GByte. Dieser beträgt nach der Installation jedoch nur mehr rund 26 GByte.

Bei rechenintensiven Spielen, wie zum Beispiel Tegra 3 optimierte Spiele, wird die Rückseite leicht warm. Dies ist aber keinesfalls störend.

 

Das Display

Das Acer Iconia Tab A500, also der Vorgänger, hatte einen großen Nachteil gegenüber anderen Tablets. Bei diesem wurde nämlich kein IPS-Display verbaut, weshalb es mit den Displays der Konkurrenz nicht mithalten konnte. Zwar ist beim A510 wieder kein IPS-Display vorhanden, Acer gibt aber an, dass das verwendete gleichwertig sein soll.
In verschiedenen Tests zeigt sich auch, dass das stimmt. Die Farben wirken farbecht und angenehm. Auch die Helligkeit des Tablets ist durchaus gut, sodass selbst das Arbeiten im Freien keine Probleme bereitet.

Die Auflösung von 1280 x 800 Pixel reicht für den Normalbetrieb vollkommen aus. Zwar ist diese geringer als beim neuen iPad, aber das wird die meisten wohl nicht stören.
Wen jedoch die teilweise sichtbaren Pixel dennoch stören, muss zu einem anderen Gerät greifen. Dafür eignet sich das neue iPad, das bald erscheinende Acer Iconia Tab A700 oder das Huawei MediaPad 10 FHD. Diese Tablets besitzt nämlich eine Auflösung von 1920 x 1200 Pixel, welche Full-HD entspricht. Hierbei sei aber zu beachten, dass durch eine höhere Auflösung auch die Akkulaufzeit niedriger sein kann.

Wie die meisten neuen Tablets besitzt auch das Iconia Tab A510 Multitouch. Diese Funktion funktioniert im Gesamtpaket ziemlich gut und erkennt insgesamt bis zu 10 Punkte.

Für das Display wurde kein Gorilla Glas verwendet. Stattdessen hat man sich für ein eigenes kratzfestes Glas entschieden. Dieser Schritt wurde wohl getan, dass Kosten eingespart werden können.
Eine Schutzfolie ist jedoch dennoch ratsam, da diese zusätzlichen Schutz bietet und zudem noch das spiegelnde Display etwas entspiegelt. Und die Kosten für so eine Folie sind auch ziemlich gering.

 

Leistung

Wie einige der neuen Tablets setzt auch das Acer Iconia Tab A510 auf einen Tegra 3 Quad-Core Prozessor von NVIDIA. Die Kerne sind jedoch nur mit jeweils 1,3 GHz getaktet.
Beim teurere Asus Transformer Pad Prime weisen diese zwar eine höhere Taktfrequenz auf, die Benchmarks beweisen jedoch, dass die Unterschiede nur marginal sind. Im Normalbetrieb gibt es bei A510 keine Lags oder dergleichen.

Die für Tegra 3 optimierten Spiele laufen auch grundlegend alle flüssig und auch das Ansehen von Full HD Videos funktioniert ohne Ruckeln.

 

Anschlüsse & Verbindungen

Das Acer Iconia Tab A510 besitzt vorwiegend Standardanschlüsse. So bietet das Tablet einen microHDMI-Ausgang, einen microUSB-Anschluss und einen microSD-Karten Steckplatz. Bei der 3G Variante, dem A511, gibt es zusätzlich noch einen SIM Slot.
Standardmäßig gibt es auch hier die typischen Verbindungen wie Bluetooth, WLAN und GPS.

Durch den mitgelieferten microUSB-auf-USB Adapter kann man auch problemlos einen USB-Stick oder eine externe Festplatte an das Tablet anschließen.

Es ist jedoch zu beachten, dass ein Laden über USB nicht möglich ist. Das Gerät lässt sich lediglich mit dem Ladegerät an der Steckdose aufladen. Zwar gibt es keinen offiziellen Grund dafür von Acer, doch man vermutet, dass der große Akku Schuld daran hat. Über USB würde der Ladevorgang einfach zu lange dauern.

 

Akku

Bisherige Tablets mit 10,1 Zoll haben lediglich einen Akku mit einer Kapazität von rund 6000mAh. Das Der Akku des Acer Iconia Tab A510 hat sage und schreibe 9800mAh und natürlich wirkt sich dies wie erwartet sehr stark auf die Akkulaufzeit aus.
Bei 100 Prozent Helligkeit, eingeschaltetem WLAN und durchgehender Videowiedergabe kommt das Tablet von Acer auf eine Laufzeit von gut 8,5 Stunden.

Die vom Hersteller angegebenen Werte (15h) konnten bei keinen Tests wirklich realitätsnah erreicht werden. Dennoch ist die Laufzeit überdurchschnittlich und wirkt sich im alltäglichen Gebrauch sher positiv aus.

Beim iPad hat sich die Ladezeit enorm erhöht, Acer konnte diese Problematik jedoch vermeiden. So bleibt die Ladezeit weiterhin bei annehmbaren vier bis fünf Stunden.

 

Lautsprecher und Kamera

Das Acer Iconia Tab A510 konnte auch mit den beiden verbauten Lautsprechern punkten. Sie liefern eine durchwegs gute Soundqualität.
Auch hat Acer scheinbar bei der Positionierung mitgedacht, denn die beiden Lautsprecher befinden sich auf der Unterseite der Tablets und werden dabei dann nicht von den Händen verdeckt.

Die Kamera des Iconia Tab A510 ist dagegen leider gerade einmal mittelmäßig. Auf der Rückseite des Tablets wurde von Acer eine Kamera mit 5 Mega Pixel verbaut, auf der Vorderseite eine mit 1 Mega Pixel.
Die Qualität der Bilder und HD-Videos ist nicht gerade berauschend, für den einen oder anderen Schnappschuss eignet sich diese jedoch schon. Ich sehe die Kamera aber nicht wirklich als einen Negativ-Punkt, da diese im Grunde bei einem Tablet sowieso ziemlich sinnlos ist.

 

Software

Das Acer Iconia Tab A510 wird direkt mit der neuesten Android-Version Ice Cream Sandwich ausgeliefert und ist noch zusätzlichem mit der Acer Ring UI ausgestattet. Zwar kann man selbst eher weniger anpasse, dafür gibt es von Acer von Anfang an einiges an zusätzlicher Software.

Die Performance des Tablets ist sehr gut, also läuft folglich auch Android Ice Cream Sandwich sehr flüssig. Durch die Acer Ring UI kann man leicht auf andere Apps oder Bookmarks zugreifen. Dabei können die Programme über die Einstellungen je nach Belieben verändert werden.

Auch das Surfen mit dem Browser funktioniert ohne Probleme und läuft äußerst flüssig. So werden Seiten schnell geladen und auch das Scrollen klappt hervorragend.
Von Acer gibt es bereits ab Start eine vollständige Version von Polaris Office. Damit kann man die Dokumente aus Microsofts Office bearbeiten.

 

Fazit

Das Acer Iconia Tab A510 biete eine gute Ausstattung zu einem sehr guten Preis. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier also hervorragend. Zudem kann das Gerät auch mit einer ausgezeichneten Akkulaufzeit aufwarten.
Auch Android Ice Cream Sandwich läuft tadellos auf dem Tablet und selbst das Anschließen eines USB-Sticks ist mittels Adapter möglich.

Das höhere Gewicht gegenüber anderen Geräten könnte jedoch für viele ein K.O-Kriterium sein. Dennoch muss man eben beachten, dass ein größerer Akku auch mehr Gewicht mit sich bringt.
Zudem sei gesagt, dass das Tablet keine Full-HD Auflösung bietet. Wer diese jedoch wünscht, sollte sich noch etwas gedulden und wird dann wohl tiefer in die Taschen greifen müssen.

Eigenschaften
  • Produkttyp:Tablet
  • Betriebssystem:Android
Verfügbarkeit
 Neu oder gebraucht kaufen Acer Iconia Tab A510 
neu ab: Derzeit nicht verfügbar.
Verfügbarkeit: 0
gebraucht ab: Derzeit nicht verfügbar.
Verfügbarkeit: 0
 *Preisabfrage von 12.05.2025, 11:00:05 Alle Preisangaben inkl. MwSt. 

Weitere Bilder Acer Iconia Tab A510

Bild 1Bild 2Bild 3Bild 4Bild 5Bild 6
Acer Iconia Tab A510_1
Acer Iconia Tab A510_2
Acer Iconia Tab A510_3
Acer Iconia Tab A510_4
Acer Iconia Tab A510_5
Acer Iconia Tab A510_6

Besucher, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*