Nach einer dreimonatigen Nachfragebündelung wurde die erforderliche Mindestquote von 40 Prozent in den zwei Orten Salzbergen und Holsten für den geplanten Breitbandausbau erreicht, wie die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser Netz Entwicklung GmbH per Pressemitteilung bekanntgab. Basierend auf dem Ergebnis soll nun definitiv ein Glasfasernetz ausgebaut werden.
Im Rahmen der beginnenden Planungsphase der Tiefbauarbeiten wird entschieden wo die Bauarbeiten starten und welchen Orten die Hauptverteilstation (PoP – Point of Presence) aufgebaut werden soll. Vom Hauptverteiler aus werden die einzelnen Glasfaserleitungen in die Haushalte verlegt. Die erste Phase des Aufbaus ist die Installation des PoP, gefolgt von den Tiefbauarbeiten durch ein Generalunternehmen.
Am 8.Juni 2016 besteht für Interessierte die letzte Möglichkeit sich für einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu entscheiden. In der Zeit von 15 bis 19 Uhr befindet sich das Deutsche Glasfaser Infomobil auf dem Parkplatz von Bertling-Boyer. Die Experten im Infomobil stehen interessierten Bürgern von Salzbergen und Holsten beratend rund um das Thema Glasfaseranschluss zur Seite. Auf Wunsch kann nach der Beratung ein Vertrag abgeschlossen und unterzeichnet werden.
Die Kunden erhalten bei Deutsche Glasfaser einen Breitbandzugang basierend auf Glasfasertechnologie mit bis zu 200 Megabit Bandbreite zu überschaubaren monatlichen Kosten für den gewählten Tarif.
Beim Breitbandausbau verlegt das Unternehmen die Glasfaserleitung nur 40 Zentimeter unter der Erde und spart Tiefbaukosten. Die Tiefbauarbeiten sind der höchste Kostenfaktor beim Aufbau eines Breitbandnetzes mit Glasfasertechnologie.