Das Unternehmen Deutsche Glasfaser hat mit der Gemeinde Emsbüren einen Vertrag zum Aufbau eines Breitbandnetzes unterzeichnet. Das geplante Breitbandnetz wird eine Bandbreite von bis zu 200 Megabit pro Sekunde bieten. Die Bürger von Emsbüren haben im Rahmen der bis zum 31.Oktober 2016 laufenden Nachfragebündelung Zeit sich für das Glasfasernetz der Unternehmensgruppe zu entscheiden.
Wenn sich mindestens 40 Prozent aller Haushalte ihre Unterschrift für den Breitbandausbau leisten, wird mit dem Bau des Glasfasernetzes begonnen. Die Einwohner profitieren alle von dem Netzausbau, weil jeder Haushalt kostenlos per Glasfaser an das Breitbandnetz angeschlossen wird. Wer sich später für einen Glasfaseranschluss entscheidet, muss die einmaligen Anschlusskosten von über 700 Euro selbst tragen.
Am 30.August 2016 findet um 19 Uhr ein Infoabend im Landgasthof Evering statt, zu dem alle Einwohner eingeladen sind. Sie erfahren dabei Details zum Netzausbau, den Produkten der beteiligten Anbieter und den Sonderkonditionen. Die Mitarbeiter des Breitbandanbieters beraten auf Wunsch die Bürger daheim.
Beim Glasfaserausbau setzt Deutsche Glasfaser auf Technologien wie Micro-Trenching, mit der die Tiefbaukosten auf ein Minimum reduziert werden. Das Micro-Trenching arbeitet mit einem Verfahren, bei dem die Strasse nur 40 Zentimeter aufgefräst und das Glasfaserkabel dorthin verlegt wird. Zur Zeit funktioniert das Micro-Trenching nur bei Teerdecken und weder bei Platten noch Pflastersteinen. Die Firmengruppe hat sich mittlerweile zu einem der stärksten Konkurrenten der Deutsche Telekom AG bei den Glasfasernetzen entwickelt.