



Die FRITZ!Box 6842 LTE verbindet die Vorteile des 6840 mit den Vorzügen des 6810. Die Mischung aus der Kompaktheit und den Anschlussmöglichkeiten beider Router zeichnet den LTE-Router aus dem Hause AVM aus.
- Farbe: weiß-rot
- Gewicht: 362 g
- Abmessung: 88 x 184 x 136 mm
- WLAN: 802.11n, g, b, a
- LTENetze: 800, 1800, 2600 MHz
Lückenfüller par excellence
Die ersten LTE-fähigen Router von AVM hinterließen die Nutzer immer wieder mit unbefriedigten Bedürfnissen. Dabei taten sich zwischen den beiden ersten Modellen Lücken auf, die zwar der eine Router schloss, dadurch aber wieder eine neue öffnete. Platzsparende Bauweise auf der einen Seite, fehlende LAN-Schnittstelle auf der anderen Seite und das Frequenzband 1800 MHz empfangen beide nicht. Doch damit macht die FRITZ!Box 6842 LTE nun Schluss.
Endlich können alle drei in Deutschland angebotenen Frequenzbänder empfangen und die Datenpakete via LAN-Kabel oder WLAN zum PC oder Tablet gesendet werden. Das bedeutet, dass Nutzer der FRITZ!Box 6842 LTE, die bei der Telekom den Vertrag unterschrieben haben, in Ballungsgebieten idealerweise drei LTE-Netze zur Auswahl haben. o2 und Vodafone empfangen nicht auf dem Frequenzband 1.800 MHz. Das 2.600 MHz-Netz, dass von allen drei Netzbetreibern (o2, Vodafone, Telekom) betrieben wird, wird seine volle Leistungskraft (bis zu 100 Mbit/s im leeren Netz!) auch erst beim Erreichen der Kapazitätsgrenzen der anderen Frequenzen zur Geltung bringen. Bis dahin sind LTE-Telekomkunden mit eigener FRITZ!Box 6842 LTE mobil oder zu Hause im Schnitt weitaus schneller unterwegs als Kunden von o2 oder Vodafone.
Standardmäßig empfängt jeder LTE-Router das 800 MHz-Frequenzband und surft so bei 50 Mbit/s im Download und 25 Mbit/s im Upload (leeres Kundennetz!) immer noch auf Niveau von VDSL.
Alles was man braucht.
Anschlussmöglichkeiten findet man an der FRITZ!Box 6842 LTE zu Hauf. Zur Auswahl stehen 4 LAN-Ports mit einem Gigabit-LAN- (bis zu 1000 MBit/s) und drei Fast-Ethernet-LAN-Anschlüssen (bis zu 100 MBit/s). Wer die kabellose Variante bevorzugt kann sich im flotten N-Netz bewegen. Der Gebrauch des Mehrantennenverfahrens MIMO ist dabei zur Selbstverständlichkeit geworden und verspricht stabiles, schnelles WLAN.
Sechs Anschlussmöglichkeiten für Schnurlostelefone sowie ein Anrufbeantworter befinden sich ebenfalls in diesem Gerät. Ein USB-Anschluss befindet sich an der Seite des Geräts. Damit können Netzwerkdrucker angesteuert oder ein Mediaspeicher eingerichtet werden. Außerdem besteht die Möglichkeit das analoge Telefon in die FRITZ!Box 6842 LTE zu stöpseln oder, sofern vom Netzanbieter unterstützt, komplett auf Voice over LTE umrüsten und Gesprächsqualität des 21. Jahrhunderts zu genießen.
Natürlich beherrscht die 6842 ebenfalls die Kunst des Stromsparens und kommt mit konfigurierbarem Eco-Modus daher.
Empfang und Nutzerfreundlichkeit
Möchte man den zahlreichen Testberichten glauben, dann ist es in Punkto Empfang sehr gut um die FRITZ!Box 6842 LTE bestellt. Pingzeiten im Herzen Münchens von bis zu 26 Millisekunden und Downloadraten von bis zu 84 Mbit/s lassen den AVM Router glänzen. Auf Abwärstkompatibilität scheint AVM allerdings keinen Wert gelegt zu haben, denn weder die 6810, die 6840, noch die 6842 empfangen GPS- oder UMTS-Signale. Solange die Netzbetreiber ihr Versprechen zum Netzausbau jedoch halten, wird der Empfang von LTE-Frequenzbändern vollkommen ausreichend sein.
Auch kommt der Alleskönner mit dem typischen AVM Interface und hinterlässt beim Einrichten des Routers, Druckers, etc. wenig Fragen offen. Im Handumdrehen sind die voreingestellten Adressen der Netzbetreiber ausgewählt und nach Bedarf sämtliche Konfigurationen erledigt. Im typischen Installationsinterface von AVM hat sich auch bei der FRITZ!Box 6842 LTE aus gutem Grund nicht viel geändert: es hat sich schließlich bewehrt.
Fazit
Mit dem Router von AVM, der AVM FRITZ!Box 6842 LTE kann jedes LTE-Frequenzband in Deutschland empfangen werden und über diverse Anschlussmöglichkeiten genutzt werden. Sowohl die Empfangsqualtität als auch schmale, platzsparende Bauart überzeugen.
- Integriertes LTE-Modem (Tri-Band), Anbindung an LTE-Breitband ber LTE-SIM-Karte
- WLAN N-Router fr bis zu 300 MBit/s (2,4-GHz-Band), WLAN werkseitig sicher mit WPA2 verschlsselt
- Telefonanlage mit integrierter DECT-Basisstation fr bis zu 6 Schnurlostelefone, Anschluss fr Analog-Telefon, integr. Anrufbeantworter und Faxfunktion
- Geeignet fr alle LTE-Tarife von T-Mobile, O2 und Vodafone
- Lieferumfang: AVM Fritz!Box 6842 LTE-Router, 1,5 m LAN-Kabel, externes Netzteil
Weitere Bilder AVM FRITZ!Box 6842 LTE




Besucher, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
- LTE Hochleistungs – LTE LOG Antenne (800MHz, 1800, 2600) 20dBi – inklusive 10Meter Twin-Antennenkabel – LTE MIMO Richtantenne zur Leistungssteigerung Ihres LTE Signals – passend für Telekom Speedport LTE & LTE II, Vodafone B1000 & B2000, EasyBox 904, Vodafone LTE-Modem, LTE-Turbobox LG FM300, O2 LTE Router, Huawei B390, B593, DD800…
- Apple Magic Keyboard (Qwertz) mit Ziffernblock
- AVM FRITZ!Box 6820 (LTE (4G) bis 150 MBit/s, UMTS (3G) bis 42 MBit/s, WLAN N bis 450 MBit/s, 1 x Gigabit-LAN), deutschsprachige Version
- Apple TV 4K (32GB)
- AVM FRITZ!Box 6890 (LTE- oder DSL-Modem, bis 300 MBit/s, WLAN AC+N bis 1.733 (5 GHz) und 800 (2,4 GHz) MBit/s, 4 x Gigabit-LAN), geeignet für Deutschland
- 3-Fach Aufputzsteckdose IP44 16A/250V Schuko Aufputz Feuchtraum Steckdose GRAU
- CSL – 4k 3in1 Mini Displayport 1.2 zu HDMI VGA oder DVI Adapter – 3840×2160 UHD 2160p 4k – kompatibel mit PC MAC APPLE ASUS Dell Google Lenovo HP Toshiba Video und Audio-Übertragung – schwarz Hochglanz
- 2 x MIMO 800, MIMO 1800, MIMO 2600 , 2x LTE 13,5dbi LTE Antenne Fensterdurchführung Adapter SMA Stecker auf SMA Buchse